FotoTouren

Exkursionen – Workshops – Fotoreisen

Landschaftsfotografie im Eistobel

(im Rahmen der Laupheimer Fototage 2025)

05.04.2025
Ort: Grünenbach im Allgäu

Tourdetails

Der Eistobel, ein Relikt der vergangenen Eiszeit, gräbt sich seit ca. 15.000 Jahren immer tiefer in den zum Teil felsigen Untergrund ein. Über die Jahrtausende bildete sich eine über 50 Meter tiefe Schlucht im Talkessel von Ebratshofen. Auf unserer fotografischen Landschafsexkursion begeben wir uns auf eine Reise in die erdgeschichtliche Vergangenheit. Uns erwarten Kaskaden, Wasserfälle und Strudellöcher, die sich im weichen Untergrund ständig verändern.

Unser Augenmerk während des Workshops liegt in dem bewussten Wahrnehmen und Erkennen von Landschaftsmotiven in diesem beeindruckenden Flusstal. Mit Zeit und Muße experimentieren wir und verfeinern unsere Art der Landschaftsfotografie – abseits farb- und kontrastgesättigter Bilderwelten.
.

 

Termin: 5. April 2025
(06:30 bis ca. 13:00 Uhr)

Preis pro Person: 142,- € inkl. MwSt.
eigene Anfahrt

Platz für maximal 6 Teilnehmende

 

Der Exkursionsleiter und der Laupheimer Fotokreis e. V. sind von jeglicher Haftung ausgeschlossen! Die Teilnahme an der Fotoworkshop erfolgt auf eigenes Risiko. Für Personen- und Sachschäden wird jegliche Haftung bei etwaigem fahrlässigen Verhalten ausgeschlossen. Bei Unfällen während der An- und Abreise und während der Veranstaltung haftet der Teilnehmer selbst. Jede Teilnehmerin/ jeder Teilnehmer ist für sich und seine Sicherheit selbst verantwortlich und verpflichtet sich mit der Anmeldung / Teilnahme an der Veranstaltung sich dementsprechend zu verhalten. Die Versicherung ist Sache des Teilnehmers bzw. der Teilnehmerin. Mit der Anmeldung an dieser Veranstaltung bestätigt der Teilnehmer, dass er diese Klausel gelesen und verstanden hat!

Bahnpark Augsburg
lebendige Industriekultur

02.05.2025
Ort: Augsburg

Tourdetails

Eintauchen in die dampfgetriebene Welt des frühen 20. Jahrhunderts. In der Dampflok-Werkstatt des Bahnparks Augsburg ist es möglich! Auf drei Gleisen stehen Lokomotiven im Werkstattambiente für unser Fotoshooting bereit. Bei Tageslicht entdecken wir unterschiedlichste Perspektiven (aus Augenhöhe, aus der Grube oder von der Empore, bis hin zum Blick aus dem Tender auf bzw. in den Führerstand.

Nach einer ausgiebigen Pause mit Erfahrungsaustausch geht es in die zweite Runde. Jetzt wo die Möglichkeiten ausgelotet sind, startet mit der Abenddämmerung das Nachtshooting. Hier werden die Loks mit Scheinwerfern dezent ausgeleuchtet.

Der Foto-Stopp in der Dampflok-Werkstatt erfolgt in einer kleinen Gruppe aus maximal acht Personen. So ist gewährleistet, dass die Motivmöglichkeiten frei zugänglich sind und alle Beteiligten mit einer guten Bildausbeute nach den nostalgiegeprägten Stunden den Heimweg antreten.

Einen Blick auf mögliche Motive, bieten die Beiträge im Blog auf vorangegange Exkursionen, beispielsweise im Apri’22 oder November’24.

 

Termin: 2. Mai 2025
(14:00 bis ca. 20:00 Uhr)

Preis pro Person: 209,- € inkl. MwSt.
eigene Anfahrt

Platz für maximal 8 Teilnehmende

 

Der Exkursionsleiter und der Bahnpark Augsburg sind von jeglicher Haftung ausgeschlossen! Die Teilnahme an der Fotoexkursion erfolgt auf eigenes Risiko. Für Personen- und Sachschäden wird jegliche Haftung bei etwaigem fahrlässigen Verhalten ausgeschlossen. Bei Unfällen während der An- und Abreise und während der Veranstaltung haftet der Teilnehmer selbst. Jede Teilnehmerin/ jeder Teilnehmer ist für sich und seine Sicherheit selbst verantwortlich und verpflichtet sich mit der Anmeldung / Teilnahme an der Veranstaltung sich dementsprechend zu verhalten. Die Versicherung ist Sache des Teilnehmers bzw. der Teilnehmerin. Mit der Anmeldung an dieser Veranstaltung bestätigt der Teilnehmer, dass er diese Klausel gelesen und verstanden hat!

Entdeckungstour Klamm & Tobel

03.05.2025
Ort: Sonthofen / Gunzesrieder Tal

Tourdetails

Bahnt sich das Wasser von den Gipfeln der Berge kommend seinen Weg, schneidet es sich oftmals tief in das weiche Gestein der Allgäuer Alpen hinein – auf diesem Wege entstehen schmale und tiefe Schluchten, die – je nach Form – auch als Klamm oder Tobel benannt werden. Die Starzlachklamm am Fuß des Grünten bietet Ihnen in den Vormittagsstunden der fotografischen Exkursion teilweise steil emporragende Felswände entlang der gleichnamigen Starzlach. In den Nachmittagsstunden stoßen Sie entlang des Ostertalbachs im Gunzesrieder Tal auf einen eher trichterförmigen Taleinschnitt mit zahlreichen Wasserfällen.

Termin: 03. Mai 2025
(08:00 bis ca. 16:00 Uhr)

Preis pro Person: 99,- €
zzgl. Parkplatz und eintritt in die Starzlachklamm
eigene Anfahrt

Platz für maximal 8 Teilnehmende

 

Der Exkursionsleiter und die VHS Nord sind von jeglicher Haftung ausgeschlossen! Die Teilnahme an der Fotoexkursion erfolgt auf eigenes Risiko. Für Personen- und Sachschäden wird jegliche Haftung bei etwaigem fahrlässigen Verhalten ausgeschlossen. Bei Unfällen während der An- und Abreise und während der Veranstaltung haftet der Teilnehmer selbst. Jede Teilnehmerin/ jeder Teilnehmer ist für sich und seine Sicherheit selbst verantwortlich und verpflichtet sich mit der Anmeldung / Teilnahme an der Veranstaltung sich dementsprechend zu verhalten. Die Versicherung ist Sache des Teilnehmers bzw. der Teilnehmerin. Mit der Anmeldung an dieser Veranstaltung bestätigt der Teilnehmer, dass er diese Klausel gelesen und verstanden hat!

Lago di Garda
See | Berge | Kultur

4. – 10.05.2025
Ort: Riva del Garda (Italien)

Tourdetails

Neben den bereits bekannten Gesichtern reihen wir uns nun auch dort ein – Sonnenhungrige, Surfer, Biker und nun auch wir!

Der Gardasee ist ein Sehnsuchtsort für viele. Für Fotografen hat der See mit seiner beeindruckenden Landschaft, den hohen Bergen, tiefen Schluchten, alten romantischen Städtchen und dem klaren Seewasser viel zu bieten. Lassen Sie sich verführen vom Gardasee und entdecken Sie mit unserem Dozenten Mark Robertz den See von seiner fotogenen Seite im Frühling, wenn die Touristenmassen noch nicht hier sind.

Der Fotoworkshop Gardasee richtet sich an Anfänger und Fortgeschrittene, Nikon Liebhaber und Canon Fans. Mit maximal sechs Teilnehmern kann unser Fotoguide auf die Wünsche und Kenntnisse jedes Teilnehmers eingehen.…

 

Anreise: 04. Mai 2025
Abreise: 10. Mai 2025

Preis pro Person: ab 1.779,- €
inkl. Unterbringung | Einzelzimmer gegen Aufpreis möglich
zzgl. Verpflegung, ggf. Eintrittsgelder

Platz für maximal 6 Teilnehmende

 

Der Workshop- / Reiseleiter und Thürmer Reisen KG sind von jeglicher Haftung ausgeschlossen! Die Teilnahme an dem Fotoworkshop erfolgt auf eigenes Risiko. Für Personen- und Sachschäden wird jegliche Haftung bei etwaigem fahrlässigen Verhalten ausgeschlossen. Bei Unfällen während der An- und Abreise und während der Veranstaltung haftet der Teilnehmer selbst. Jede Teilnehmerin/ jeder Teilnehmer ist für sich und seine Sicherheit selbst verantwortlich und verpflichtet sich mit der Anmeldung / Teilnahme an der Veranstaltung sich dementsprechend zu verhalten. Die Versicherung ist Sache des Teilnehmers bzw. der Teilnehmerin. Mit der Anmeldung an dieser Veranstaltung bestätigt der Teilnehmer, dass er diese Klausel gelesen und verstanden hat! Wir empfehlen eine Auslandsreisekrankenversicherung.

Intimate Landscape

30. – 31.05.2025
Ort: Zingst

Tourdetails

Eine Vision einer Landschaft zu kreieren, die das natürliche Chaos einfängt, aber auf eine Weise, die die verborgenen Strukturen zeigt, ist Kern dieses Workshops.

Intimate Landscape findet als eigenständiger Bildstil seinen Ursprung bei den amerikanischen Landschaftsfotografen zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Anstelle der gesamten Landschaft mit Horizont reduzieren sie ihr Bild auf detailreiche Ausschnitte.

Die Bilder zeigen zwar auf den ersten Blick vertraute Details, fordern Sie als Betrachter jedoch zum genauen Hinsehen heraus. Wie ein gutes Porträt offenbaren solche Aufnahmen Wesentliches über den Charakter einer Landschaft. Schnell wird klar, dass auch in Landschaftsfotografien weniger mehr sein kann.

Wir verfeinern unsere Wahrnehmung, auf eben solche Details in der Landschaft und versuchen diese im Anschluss in unseren Bildausschnitt zu transportieren. Mal mit, mal mit weniger oder gar keinem Horizont.
.

 

Termin: 30. (14:00 Uhr) – 31. Mai 2025 (13:00 Uhr)

Preis pro Person: 199,- €
eigene Anfahrt

Platz für maximal 12 Teilnehmende

 

Der Exkursionsleiter und die Kur- und Tourismus GmbH sind von jeglicher Haftung ausgeschlossen! Die Teilnahme an der Fotoexkursion erfolgt auf eigenes Risiko. Für Personen- und Sachschäden wird jegliche Haftung bei etwaigem fahrlässigen Verhalten ausgeschlossen. Bei Unfällen während der An- und Abreise und während der Veranstaltung haftet der Teilnehmer selbst. Jede Teilnehmerin/ jeder Teilnehmer ist für sich und seine Sicherheit selbst verantwortlich und verpflichtet sich mit der Anmeldung / Teilnahme an der Veranstaltung sich dementsprechend zu verhalten. Die Versicherung ist Sache des Teilnehmers bzw. der Teilnehmerin. Mit der Anmeldung an dieser Veranstaltung bestätigt der Teilnehmer, dass er diese Klausel gelesen und verstanden hat!

Landschaftspark Duisburg – lebendige Industriekultur

27. – 29.06.2025
Ort: Duisburg

Tourdetails

Einst wurden hier in den Hochöfen Erze geschmolzen und zu Stahl weiterverarbeitet – heute zählt das ehemalige Thyssen-Hüttenwerk im Norden von Duisburg zu den beliebtesten Lost-Places unter Fotointeressierten.

Hochöfen, Silos, Förderbrücken, Erzbunker und vieles mehr, was im Tagesablauf der Stahlproduktion benötigt wurde, bietet heute eine faszinierende Motivwelt des ehemaligen Hüttenwerks von thyssenkrupp. Tagsüber auf den Spuren der Industriekultur, lockt das Gelände im Landschaftspark Duisburg Nord bei Nacht mit einer illuminierten Szenerie aus farbigen Stahlkolossen. Sie gehen tagsüber auf Entdeckungsreise und freuen sich in der aufziehenden Nacht auf die Blaue Lagune und die Rote Grotte an den ehemaligen Erzbunkern. Oder das riesige grüne Krokodil, das sich über den ehemaligen Klärbecken in den nächtlichen Himmel erhebt.

Die Fotogruppe konzentriert sich auf eine fotografische Entdeckungsreise durch das ehemalige Hüttenwerk, auf die Ausarbeitung von stimmungsvollen Eindrücken der Industriekultur. Dabei liegt der Fokus gleichermaßen auf dem Einbetten der stählernen Relikte in die umgebende Landschaft, ebenso wie das Betonen und Hervorheben einzelner Details – bei Tag und bei Nacht.

 

Anreise: 27. Juni 2025, 15:00 Uhr
Abreise: 29. Juni 2025, gegen Mittag

Preis pro Person: 289,- €
zzgl. Unterkunft und Verpflegung
eigene Anfahrt

Platz für maximal 8 Teilnehmende

 

Der Exkursionsleiter und die vhs Nord sind von jeglicher Haftung ausgeschlossen! Die Teilnahme an der Fotoexkursion erfolgt auf eigenes Risiko. Für Personen- und Sachschäden wird jegliche Haftung bei etwaigem fahrlässigen Verhalten ausgeschlossen. Bei Unfällen während der An- und Abreise und während der Veranstaltung haftet der Teilnehmer selbst. Jede Teilnehmerin/ jeder Teilnehmer ist für sich und seine Sicherheit selbst verantwortlich und verpflichtet sich mit der Anmeldung / Teilnahme an der Veranstaltung sich dementsprechend zu verhalten. Die Versicherung ist Sache des Teilnehmers bzw. der Teilnehmerin. Mit der Anmeldung an dieser Veranstaltung bestätigt der Teilnehmer, dass er diese Klausel gelesen und verstanden hat!

München
und das Fünfseenland

02. – 06.07.2025
Ort: München

Tourdetails

München hat als Großstadt beste Bedingungen zum Fotografieren, die imposanten historisierende Gebäuden und Prachtstraßen, weite Parklandschaften, moderne Architektur. Augsburg hingegen bietet als eine der ältesten Städten Deutschlands einen großen Schatz an Baudenkmäler fast aller Stilepochen, vom Mittelalter bis in die Moderne, viele verträumte Winkel und schöne Plätze. Beide Städte ergänzen sich Perfekt für ein Fotokurs.

Weite Landschaften werden Sie an den Seen und Flusstäler südlich von München fotografieren, das Spiel von Sonne und Wolken, Nebel und Wald im romantischen Fünfseenland.

 

Anreise: 02. Juni 2025
Abreise: 06. Juni 2025

Preis pro Person: ab 1.447,- €
inkl. Unterbringung | Einzelzimmer gegen Aufpreis möglich
zzgl. Verpflegung, ggf. Eintrittsgelder

Platz für maximal 6 Teilnehmende

 

Der Workshop- / Reiseleiter und Thürmer Reisen KG sind von jeglicher Haftung ausgeschlossen! Die Teilnahme an dem Fotoworkshop erfolgt auf eigenes Risiko. Für Personen- und Sachschäden wird jegliche Haftung bei etwaigem fahrlässigen Verhalten ausgeschlossen. Bei Unfällen während der An- und Abreise und während der Veranstaltung haftet der Teilnehmer selbst. Jede Teilnehmerin/ jeder Teilnehmer ist für sich und seine Sicherheit selbst verantwortlich und verpflichtet sich mit der Anmeldung / Teilnahme an der Veranstaltung sich dementsprechend zu verhalten. Die Versicherung ist Sache des Teilnehmers bzw. der Teilnehmerin. Mit der Anmeldung an dieser Veranstaltung bestätigt der Teilnehmer, dass er diese Klausel gelesen und verstanden hat! Wir empfehlen eine Auslandsreisekrankenversicherung.

Baumfotografie & Lichterzauber

12.07.2025
Ort: Augsburg / Botanischer Garten

Tourdetails

Der Botanische Garten Augsburg präsentiert auf gut 10 Hektar über dreitausend Pflanzenarten bzw. -sorten in Senk-, Stein-, Rosen-, Natur- oder auch Apothekergärten. Ihr Augenmerk im Workshop liegt auf den urwüchsigen Baumwesen, die sich in der gesamten Anlage verteilen. Ebenso auf dem japanischen Garten: Er zeigt fernöstliche Gartenkunst nach Vorbildern der japanischen Kaiserstadt Kyoto. Mit der Abenddämmerung werden die Gartenfläche sowie verschiedene Bäume in das weiche Licht von unzähligen Scheinwerfern gehüllt. Hier eröffnen sich weitere Motivmöglichkeiten, speziell im japanischen Garten, mit seinen steinernen Landmarken.

 

Termin: 12. Juli 2025
(16:00 bis ca. 22:00 Uhr)

Preis pro Person: 89,- €
zzgl. 3,50 € Eintritt pro Person, sowie 4,- € für die Abendveranstaltung
eigene Anfahrt

Platz für maximal 8 Teilnehmende

 

Der Exkursionsleiter und die VHS Nord sind von jeglicher Haftung ausgeschlossen! Die Teilnahme an der Fotoexkursion erfolgt auf eigenes Risiko. Für Personen- und Sachschäden wird jegliche Haftung bei etwaigem fahrlässigen Verhalten ausgeschlossen. Bei Unfällen während der An- und Abreise und während der Veranstaltung haftet der Teilnehmer selbst. Jede Teilnehmerin/ jeder Teilnehmer ist für sich und seine Sicherheit selbst verantwortlich und verpflichtet sich mit der Anmeldung / Teilnahme an der Veranstaltung sich dementsprechend zu verhalten. Die Versicherung ist Sache des Teilnehmers bzw. der Teilnehmerin. Mit der Anmeldung an dieser Veranstaltung bestätigt der Teilnehmer, dass er diese Klausel gelesen und verstanden hat!

Ballonfahrt über dem Chiemgau
Landschaft aus der Vogelperspektive

20.07.2025
Ort: Bernau am Chiemsee

Tourdetails

Hoch hinaus geht es auf dieser Fotoexkursion mit dem Heißluftballon!

Nahe dem Chiemsee geht es los und je nach Witterung und Wolkenlage gleiten Sie in einer Höhe zwischen ca. 600 und 2.500 m über dem Grund. Die Reiserichtung wird alleine vom Wind bestimmt, doch der Blick reicht über das Chiemgau hinweg in die Chiemgauer Alpen, mit ein bisschen Glück sogar weit darüber hinaus. Nach der Ballonfahrt erkunden Sie gemeinsam die umliegende Landschaft zwischen Eggstätt und Prien bis in die Mittagsstunden.

Die Fotoexkursion im Heißluftballon ist abhängig von den jeweiligen Witterungsverhältnissen! Reservieren Sie sich daher bitte auch die Nachmittagsstunden des 19. und 20.07.25 (15.00 bis ca. 19.00 Uhr). Je nach Witterung kann ein möglicher Ausweichtermin stattfinden, wenn der Morgentermin ins Wanken gerät.

Termin: 20. Juli 2025
(05:00 bis ca. 13:00 Uhr)

Preis pro Person: 399,- € (inkl. Ballonfahrt, 260,- € pro Person)
eigene Anfahrt

Platz für maximal 8 Teilnehmende

 

Der Exkursionsleiter und die vhs Nord sind von jeglicher Haftung ausgeschlossen! Die Teilnahme an der Fotoexkursion erfolgt auf eigenes Risiko. Für Personen- und Sachschäden wird jegliche Haftung bei etwaigem fahrlässigen Verhalten ausgeschlossen. Bei Unfällen während der An- und Abreise und während der Veranstaltung haftet der Teilnehmer selbst. Jede Teilnehmerin/ jeder Teilnehmer ist für sich und seine Sicherheit selbst verantwortlich und verpflichtet sich mit der Anmeldung / Teilnahme an der Veranstaltung sich dementsprechend zu verhalten. Die Versicherung ist Sache des Teilnehmers bzw. der Teilnehmerin. Mit der Anmeldung an dieser Veranstaltung bestätigt der Teilnehmer, dass er diese Klausel gelesen und verstanden hat!

Top of Germany
Felsenwelten & Abendrot

25.07.2025
Ort: Ehrwald in Tirol / Zugspitze (Deutschland / Österreich)

Tourdetails

Es geht zum Sonnenuntergang auf Deutschlands höchsten Gipfel. Hinauf zur Bergstation bringt Sie die Tiroler Zugspitzbahn in den Nachmittagsstunden. Die Zeit bis zur Abenddämmerung nutzen Sie zur Akklimatisierung wie zur Motivfindung und zum Herausarbeiten der passenden Perspektiven. Das farbintensive Licht erreicht Sie bei entsprechender Witterung bereits ein ganzes Stück vor der „goldenen Stunde“. Die Motivmöglichkeiten variieren von der Weitwinkelperspektive bis hin zum Panorama mit leichtem Tele. Im Anschluss geht es wieder mit der Tiroler Zugspitzbahn hinunter zur Talstation.

 

Termin: 25. Juli 2025
(14:30 bis ca. 21:30 Uhr)

Preis pro Person: 99,- € (zzgl. Bergbahn)
eigene Anfahrt

Platz für maximal 8 Teilnehmende

 

Der Exkursionsleiter und die vhs Nord sind von jeglicher Haftung ausgeschlossen! Die Teilnahme an der Fotoexkursion erfolgt auf eigenes Risiko. Für Personen- und Sachschäden wird jegliche Haftung bei etwaigem fahrlässigen Verhalten ausgeschlossen. Bei Unfällen während der An- und Abreise und während der Veranstaltung haftet der Teilnehmer selbst. Jede Teilnehmerin/ jeder Teilnehmer ist für sich und seine Sicherheit selbst verantwortlich und verpflichtet sich mit der Anmeldung / Teilnahme an der Veranstaltung sich dementsprechend zu verhalten. Die Versicherung ist Sache des Teilnehmers bzw. der Teilnehmerin. Mit der Anmeldung an dieser Veranstaltung bestätigt der Teilnehmer, dass er diese Klausel gelesen und verstanden hat!

Landschaftsfotografie
entlang der Küste

11. – 15.08.2025
Ort: Sundsacker

Tourdetails

Der Naturpark Schlei, als Teil des Zusammenschlusses Nationale Naturlandschaften bietet landschaftsinteressierten Fotograf_innen vielfältige Natur- und Kulturmotive. Die Region entlang der Schlei und ihren angrenzenden Halbinseln Angeln und Schwansen ist ebenso attraktiv wie die nahe gelegene Ostseeküste.

Die Künstlerkolonien des 19. Jahrhunderts sind unsere Vorbilder für künstlerische Motive im Hinterland, weit abseits von urbaner Schnelligkeit und Hetze. Auch der Suche nach schönen Momenten in der Landschaft, gilt unser Blick gleichermaßen dem Zauber von Ruhe und Einfachheit.

 

Anreise: 12. August 2025
Abreise: 16. August 2025

Kosten: 400,- €
zzgl. Übernachtung und Verpflegung, ggf. Eintrittsgelder

maximal 8 Teilnehmer/innen

 

Der Workshopleiter und die Schwaben Akademie (St. Nicolaiheim Sundsacker e. V.) sind von jeglicher Haftung ausgeschlossen! Die Teilnahme an der Fotoexkursion / Fotoworkshop erfolgt auf eigenes Risiko. Für Personen- und Sachschäden wird jegliche Haftung bei etwaigem fahrlässigen Verhalten ausgeschlossen. Bei Unfällen während der An- und Abreise und während der Veranstaltung haftet der Teilnehmer selbst. Jede Teilnehmerin/ jeder Teilnehmer ist für sich und seine Sicherheit selbst verantwortlich und verpflichtet sich mit der Anmeldung / Teilnahme an der Veranstaltung sich dementsprechend zu verhalten. Die Versicherung ist Sache des Teilnehmers bzw. der Teilnehmerin. Mit der Anmeldung an dieser Veranstaltung bestätigt der Teilnehmer, dass er diese Klausel gelesen und verstanden hat!

Abenddämmerung & Morgensonne
auf der Zugspitze

05. – 06.09.2025
Ort: Ehrwald in Tirol / Zugspitze (Deutschland / Österreich)

Tourdetails

Top of Germany – wo einst die Götter des Windes wild den Schnee in langen weißen Fahnen umherwirbelten, genießen Sie die frühe Herbststimmung in knapp 3.000 m Höhe. Der Blick reicht vom nördlich gelegenen Alpenvorland über die Gipfel der umliegenden Gebirge bis zu den schneebedeckten Höhen der Zentralalpen. Hier lassen sich je nach Witterung eine Vielzahl beeindruckender Perspektiven entdecken. Kaum, dass Sie am westlichen Abendhimmel die Blaue Stunde entlässt, kündigt sich nach einer Ruhephase auf dem Plateau das Morgenrot am östlichen Himmel an. Jetzt heißt es, gebannt auf die Sonne samt ihrer Morgennebel in den Tälern zu warten. Im Anschluss bereiten Sie im Laufe des Vormittags Ihre Talfahrt hinunter nach Ehrwald in das Loisachtal vor, wo Sie sich am Parkplatz verabschieden.

Die Übernachtung: Geplant ist die Übernachtung im Freien. Alternativ besteht die Möglichkeit, sich auf „Eigeninitiative“ im Münchner Haus auf dem Gipfelplateau einzuquartieren. Bei Wunsch bitte frühzeitig eigenständig reservieren.

Anreise: 05. September 2025, 14:30 Uhr
Abreise: 06. September 2025, 10:00 Uhr

Preis pro Person: 199,- € (zzgl. Bergbahn)

eigene Anfahrt

Platz für maximal 8 Teilnehmende

 

Der Exkursionsleiter und die vhs Nord sind von jeglicher Haftung ausgeschlossen! Die Teilnahme an der Fotoexkursion erfolgt auf eigenes Risiko. Für Personen- und Sachschäden wird jegliche Haftung bei etwaigem fahrlässigen Verhalten ausgeschlossen. Bei Unfällen während der An- und Abreise und während der Veranstaltung haftet der Teilnehmer selbst. Jede Teilnehmerin/ jeder Teilnehmer ist für sich und seine Sicherheit selbst verantwortlich und verpflichtet sich mit der Anmeldung / Teilnahme an der Veranstaltung sich dementsprechend zu verhalten. Die Versicherung ist Sache des Teilnehmers bzw. der Teilnehmerin. Mit der Anmeldung an dieser Veranstaltung bestätigt der Teilnehmer, dass er diese Klausel gelesen und verstanden hat!

Abseits bekannter Hotspots
und Highlights

12. – 14.09.2025
Ort: Kloster Irsee

Tourdetails

Abseits des alltäglichen Trubels öffnen wir uns momentbezogenen Sinneseindrücken im Hinterland des Kloster Irsees. Wir entdecken gemeinsam das „Besondere“ und „Schöne“ in „Alltäglichen“ und „Allgegenwertigen“ Landschaftselementen wie Wegläufen, Bächen und Flüssen, solitären Bäumen oder auch Baumgruppen und anderen landschaftlichen Gegebenheiten.

Während unseres fotografischen Zusammentreffens, folgen wir dem Ansatz des „kontemplativen“ Sehens: stilles, staunendes Verweilen in der Gegenwart, beschauliches bis hin zu bewusstem Ausschauhalten auf den Zauber des „Ursprünglichen“ und „Einfachen“ welchen wir als Motiv zu transportieren versuchen.

 

Anreise: 12. September 2025
Abreise: 14. September 2025

Preis pro Person: 420,- €
inkl. Übernachtung im Doppelzimmer mit Vollpension
zzgl. Getränke, ggf. Eintrittsgelder
(Einzelzimmer gegen Aufpreis möglich)

Platz für maximal 8 Teilnehmende

 

Der Workshopleiter und die Schwabenakademie Irsee sind von jeglicher Haftung ausgeschlossen! Die Teilnahme an dem Fotoworkshop erfolgt auf eigenes Risiko. Für Personen- und Sachschäden wird jegliche Haftung bei etwaigem fahrlässigen Verhalten ausgeschlossen. Bei Unfällen während der An- und Abreise und während der Veranstaltung haftet der Teilnehmer selbst. Jede Teilnehmerin/ jeder Teilnehmer ist für sich und seine Sicherheit selbst verantwortlich und verpflichtet sich mit der Anmeldung / Teilnahme an der Veranstaltung sich dementsprechend zu verhalten. Die Versicherung ist Sache des Teilnehmers bzw. der Teilnehmerin. Mit der Anmeldung an dieser Veranstaltung bestätigt der Teilnehmer, dass er diese Klausel gelesen und verstanden hat!

Danzig – die Perle der Ostsee

21. – 26.09.2025
Ort: Danzig und Malbork (Polen)

Tourdetails

Polen ist ein schönes und von einer wechselhaften Geschichte geprägtes Land. Die große ehemalige Hansestadt Danzig und die im Mittelalter bedeutsamen Burganlagen Marienburg und Frauenburg sind perfekt für romantische und spannende Bilder. Die flache Ostseeküste und das Frische Haff – polnisch Zalew Wiślany – sind ein Naturparadies.

 

Anreise: 21. September 2025
Abreise: 26. September 2025

Preis pro Person: ab 1.884,- €
inkl. Unterbringung im Doppelzimmer mit Frühstück
(Einzelzimmer gegen Aufpreis möglich)
zzgl. Verpflegung, ggf. Eintrittsgelder

Platz für maximal 6 Teilnehmende

 

Der Reiseleiter und die Thürmer Reisen KG sind von jeglicher Haftung ausgeschlossen! Die Teilnahme an der Fotoreise erfolgt auf eigenes Risiko. Für Personen- und Sachschäden wird jegliche Haftung bei etwaigem fahrlässigen Verhalten ausgeschlossen. Bei Unfällen während der An- und Abreise und während der Veranstaltung haftet der Teilnehmer selbst. Jede Teilnehmerin/ jeder Teilnehmer ist für sich und seine Sicherheit selbst verantwortlich und verpflichtet sich mit der Anmeldung / Teilnahme an der Veranstaltung sich dementsprechend zu verhalten. Die Versicherung ist Sache des Teilnehmers bzw. der Teilnehmerin. Mit der Anmeldung an dieser Veranstaltung bestätigt der Teilnehmer, dass er diese Klausel gelesen und verstanden hat! Wir empfehlen eine Auslandsreisekrankenversicherung.

Passion Landschaftsfotografie

10. – 12.10.2025
Ort: Admont

Tourdetails

Landschaft: alltäglich – allgegenwärtig! Die Kunst: diese stimmungsvoll – emotionsgeladen zu fotografieren.

Die Herausforderung: sie frei von Funktion und Zweckmäßigkeit wahrzunehmen wie abzubilden. Landschaftsfotografie mit dem Blick auf Wald – Wasser – Berge in atemberaubender Naturkulisse. Im Fokus steht die fotografische Entdeckung und Wahrnehmung der Landschaft. Das Erkennen und Komponieren mit Bildgestaltungselementen (z.B. Linien, Flächen, Formen). Der Umgang mit Licht (und Schatten) sowie Farben (und Kontrasten). Neben der einführenden Theorie widmen wir uns ausgiebig der praktischen Landschaftsfotografie sowie konstruktiven Bildbesprechungen.

 

Anreise: 10. Oktober 2025
Abreise: 12. Oktober 2025

Kosten: 310,- €
zzgl. Unterbringung
zzgl. Verpflegung, ggf. Eintrittsgelder

maximal 8 Teilnehmer/innen

 

Der Workshopleiter und die Nationalpark Gesäuse GmbH sind von jeglicher Haftung ausgeschlossen! Die Teilnahme an dem Fotoworkshop erfolgt auf eigenes Risiko. Für Personen- und Sachschäden wird jegliche Haftung bei etwaigem fahrlässigen Verhalten ausgeschlossen. Bei Unfällen während der An- und Abreise und während der Veranstaltung haftet der Teilnehmer selbst. Jede Teilnehmerin/ jeder Teilnehmer ist für sich und seine Sicherheit selbst verantwortlich und verpflichtet sich mit der Anmeldung / Teilnahme an der Veranstaltung sich dementsprechend zu verhalten. Die Versicherung ist Sache des Teilnehmers bzw. der Teilnehmerin. Mit der Anmeldung an dieser Veranstaltung bestätigt der Teilnehmer, dass er diese Klausel gelesen und verstanden hat! Wir empfehlen eine Auslandsreisekrankenversicherung.

CityScape – die ewige Stadt Rom

03. – 07.11.2025
Ort: Rom (Italien)

Tourdetails

Rom ist eines der beliebtesten Ziele für eine Foto-Tour. Mit der geschichtsträchtigen Architektur, den belebten Gassen, dem Spiel aus Licht und Farben bietet die „Ewige Stadt“ eine Fülle an Fotomotiven, die das Herz eines jeden Fotografen höherschlagen lassen.

Auf unserer Fotoreise trifft Antike auf Moderne. Wir wechseln zwischen Sehenswürdigkeiten von bekannten zu unbekannten Perspektiven. Dabei entdecken wir auf spielerische Weise ausdrucksstarke Stadtansichten aus fotografischer Sicht.

Auf unserer Rom Fotoreise schärfen Sie den fotografischen Blick, erweitern technische und kreative Fähigkeiten der Bildgestaltung und erleben eine der schönsten Städte Europas aus dem fotografischen Blickwinkel. Mit der Kamera entdecken Sie faszinierende Aussichten auf Roms Sehenswürdigkeiten bei Nacht, finden Motive abseits der Touristenströme.

Einen Rückblick auf die Rom-Reisen der vorangegangenen Jahre finden Sie im Blog: 2021, 2023 sowie 2024.

Anreise: 3. November 2025
Abreise: 7. November 2025

Preis pro Person: ab 1.535,- €
inkl. Unterbringung im Doppelzimmer mit Frühstück
(Einzelzimmer gegen Aufpreis möglich)
zzgl. Verpflegung, ggf. Eintrittsgelder

Platz für maximal 6 Teilnehmende

Der Reiseleiter und die Thürmer Reisen KG sind von jeglicher Haftung ausgeschlossen! Die Teilnahme an der Fotoreise erfolgt auf eigenes Risiko. Für Personen- und Sachschäden wird jegliche Haftung bei etwaigem fahrlässigen Verhalten ausgeschlossen. Bei Unfällen während der An- und Abreise und während der Veranstaltung haftet der Teilnehmer selbst. Jede Teilnehmerin/ jeder Teilnehmer ist für sich und seine Sicherheit selbst verantwortlich und verpflichtet sich mit der Anmeldung / Teilnahme an der Veranstaltung sich dementsprechend zu verhalten. Die Versicherung ist Sache des Teilnehmers bzw. der Teilnehmerin. Mit der Anmeldung an dieser Veranstaltung bestätigt der Teilnehmer, dass er diese Klausel gelesen und verstanden hat! Wir empfehlen eine Auslandsreisekrankenversicherung.

Bahnpark Augsburg
lebendige Industriekultur

15.11.2025
Ort: Augsburg

Tourdetails

Eintauchen in die dampfgetriebene Welt des frühen 20. Jahrhunderts. In der Dampflok-Werkstatt des Bahnparks Augsburg ist es möglich! Auf drei Gleisen stehen Lokomotiven im Werkstattambiente für unser Fotoshooting bereit. Bei Tageslicht entdecken wir unterschiedlichste Perspektiven (aus Augenhöhe, aus der Grube oder von der Empore, bis hin zum Blick aus dem Tender auf bzw. in den Führerstand.

Nach einer ausgiebigen Pause mit Erfahrungsaustausch geht es in die zweite Runde. Jetzt wo die Möglichkeiten ausgelotet sind, startet mit der Abenddämmerung das Nachtshooting. Hier werden die Loks mit Scheinwerfern dezent ausgeleuchtet.

Der Foto-Stopp in der Dampflok-Werkstatt erfolgt in einer kleinen Gruppe aus maximal acht Personen. So ist gewährleistet, dass die Motivmöglichkeiten frei zugänglich sind und alle Beteiligten mit einer guten Bildausbeute nach den nostalgiegeprägten Stunden den Heimweg antreten.

Einen Blick auf mögliche Motive, bieten die Beiträge im Blog auf vorangegange Exkursionen, beispielsweise im Apri’22 oder November’24.

 

Termin: 15. November 2025
(14:00 bis ca. 20:00 Uhr)

Preis pro Person: 209,- € inkl. MwSt.
eigene Anfahrt

Platz für maximal 8 Teilnehmende

 

Der Exkursionsleiter und der Bahnpark Augsburg sind von jeglicher Haftung ausgeschlossen! Die Teilnahme an der Fotoexkursion erfolgt auf eigenes Risiko. Für Personen- und Sachschäden wird jegliche Haftung bei etwaigem fahrlässigen Verhalten ausgeschlossen. Bei Unfällen während der An- und Abreise und während der Veranstaltung haftet der Teilnehmer selbst. Jede Teilnehmerin/ jeder Teilnehmer ist für sich und seine Sicherheit selbst verantwortlich und verpflichtet sich mit der Anmeldung / Teilnahme an der Veranstaltung sich dementsprechend zu verhalten. Die Versicherung ist Sache des Teilnehmers bzw. der Teilnehmerin. Mit der Anmeldung an dieser Veranstaltung bestätigt der Teilnehmer, dass er diese Klausel gelesen und verstanden hat!

Spektakuläre Wüstenlandschaften Algeriens

23.03 – 03.04.2026
Ort: Algerien

Tourdetails

Algerien, vereint die gewaltige Schönheit der Sahara mit der Ursprünglichkeit nomadischer Kulturen und der geschichtsträchtigen Atmosphäre alter Städte. Touristisch noch kaum erschlossen, ist es ein Geheimtipp für Abenteurer, Individualisten und Fotografen auf der Suche nach unberührten Landschaften und authentischen Eindrücken.

Die Sahara, die mehr als 80 Prozent des Landes bedeckt, zeigt sich hier in all ihren Facetten – von mächtigen Sanddünen über bizarre Felsformationen bis hin zu endlosen Steinwüsten. Der Tassili n’Ajjer-Nationalpark im Südosten ist nicht nur UNESCO-Weltnaturerbe, sondern auch bekannt für seine prähistorischen Felsmalereien. Im Norden prägen Gebirge das Land, während die Mittelmeerküste mit ihren Buchten, Stränden und historischen Städten eine ganz andere Facette des Landes offenbart.

Kulturell vereint Algerien arabische, berberische und französische Einflüsse. Die Tuareg im abgelegenen Süden bewahren ihre traditionelle Lebensweise, während historische Städte wie Algier die wechselvolle Geschichte des Landes widerspiegeln.

Anreise: 23. März 2026
Abreise: 03. April 2026

Preis pro Person: ab 4.226,- €
inkl. Unterbringung im Doppelzimmer mit Frühstück
(Einzelzimmer gegen Aufpreis möglich)
zzgl. Verpflegung, ggf. Eintrittsgelder

Platz für maximal 5 Teilnehmende

 

Der Reiseleiter und die Thürmer Reisen KG sind von jeglicher Haftung ausgeschlossen! Die Teilnahme an der Fotoreise erfolgt auf eigenes Risiko. Für Personen- und Sachschäden wird jegliche Haftung bei etwaigem fahrlässigen Verhalten ausgeschlossen. Bei Unfällen während der An- und Abreise und während der Veranstaltung haftet der Teilnehmer selbst. Jede Teilnehmerin/ jeder Teilnehmer ist für sich und seine Sicherheit selbst verantwortlich und verpflichtet sich mit der Anmeldung / Teilnahme an der Veranstaltung sich dementsprechend zu verhalten. Die Versicherung ist Sache des Teilnehmers bzw. der Teilnehmerin. Mit der Anmeldung an dieser Veranstaltung bestätigt der Teilnehmer, dass er diese Klausel gelesen und verstanden hat! Wir empfehlen eine Auslandsreisekrankenversicherung.

Fotoreise – Al-Urdunn

15. – 25.04.2026
Ort: Jordanien

Tourdetails

Das Haschemitische Königreich Jordanien bietet auf seiner relativ kleinen Fläche eine enorme Abwechslung an landschaftlichen und kulturellen Highlights.

Zwischen den Golanhöhen im Norden und den Dünen des Wadi Rum wartet Jordanien mit zahlreichen Ruinen unterschiedlichster Epochen auf. Seien es die römischen Säulenstraßen und Amphitheater oder die Felsenstadt Petra mit ihren Höhlen. Im Süden des Landes erwartet uns das geschichtsträchtige Wüstengebiet Wadi Rum. Dazwischen liegen am Wegesrand verstreut zahlreiche Ausblicke.

 

Anreise: 15. April 2026
Abreise: 25. April 2026

Preis pro Person: 2.980,- €
inkl. Flug, Unterbringung im Doppelzimmer mit Frühstück
(Einzelzimmer gegen Aufpreis möglich)
zzgl. Verpflegung, ggf. Eintrittsgelder

Platz für maximal 10 Teilnehmende

 

Der Reiseleiter und Bedu Expeditionen sind von jeglicher Haftung ausgeschlossen! Die Teilnahme an der Fotoreise erfolgt auf eigenes Risiko. Für Personen- und Sachschäden wird jegliche Haftung bei etwaigem fahrlässigen Verhalten ausgeschlossen. Bei Unfällen während der An- und Abreise und während der Veranstaltung haftet der Teilnehmer selbst. Jede Teilnehmerin/ jeder Teilnehmer ist für sich und seine Sicherheit selbst verantwortlich und verpflichtet sich mit der Anmeldung / Teilnahme an der Veranstaltung sich dementsprechend zu verhalten. Die Versicherung ist Sache des Teilnehmers bzw. der Teilnehmerin. Mit der Anmeldung an dieser Veranstaltung bestätigt der Teilnehmer, dass er diese Klausel gelesen und verstanden hat! Wir empfehlen eine Auslandsreisekrankenversicherung.